Personalia > Veranstaltungen 
      KONGRESSE, FORSCHUNGSKOLLOQUIEN, VORTRAGSREIHEN 
(Konzeption und Organisation)
 
 
Vom Futurismus zur Transavantgarde: 
  Kunst und Ästhetik in Italien 
  Sommersemester 2009 Akademie für Bildende Künste Mainz  
Vom Auge Gottes zur Videoüberwachung. 
  Philosophie und Ästhetik des Blicks 
  Wintersemester 2008/09 Akademie für Bildende Künste Mainz  
Projet  Goût.  
  Revolutionen des Geschmacks 
  18.06. – 12.07.2007 Maison de France  
  (In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura Frankfurt am Main, Kultursommer  Rheinland-Pfalz e.V.; Bundesministerium für Bildung und Forschung; Hochschule  für Musik Rheinland-Pfalz; Fachhochschule Mainz; sowie mit diversen  Fachbereichen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) 
Ethische  Existenz / Ästhetische Existenz. Ein zeitgenössisches Entweder-Oder?  
  19. – 20.05.2006 Akademie für Bildende Künste Mainz  
  (In Zusammenarbeit mit: Filmwissenschaft) 
Die Bibliothek von Babel - Labyrinthe der  Wissenskunst 
  Wintersemester 2004/05 Gutenberg-Museum Mainz  
  (In Zusammenarbeit mit: Institut für Buchwissenschaft) 
Dialog  mit der Romantik 
  01.11 – 12.12.2002 Universität Mainz  
  (In Zusammenarbeit mit: Kultursommer Rheinland-Pfalz e.V.; Erbacher Hof; 
  EuropaChorAkademie; Landtag Rheinland-Pfalz; Maison de France; 
  Kirchengemeinde St. Johannis; Staatstheater Mainz; Seminar für Evangelische  Theologie) 
Zum  Wandel der Gesprächskultur im Medienzeitalter 
  Sommersemester 1999 Universität Mainz  
  (In Zusammenarbeit mit: Philosophisches Seminar; Institut für Buchwissenschaft;  IAK Medien) 
An  den Grenzen der Vernunft. 
  Surrealismus und Moderne 
  14. – 16.01.1999 Institut Français de Mayence  
  (In Zusammenarbeit mit: Romanisches Seminar) 
Heinrich  Heine im Aufbruch zur ästhetischen Moderne 
  Wintersemester 1997/98 Universität Mainz  
  (In Zusammenarbeit mit: Deutsches Seminar; Romanisches Seminar, Institut für  Musikwissenschaft) 
Nur  Narr! Nur Dichter!  
  Friedrich Nietzsche der Künstlerphilosoph 
  Wintersemester 1994/95 Studium Generale der Fachhochschule  Hannover  
  (In Zusammenarbeit mit: Schauspielhaus Hannover; Hochschule für Musik und  Theater Hannover) 
Ästhetik  und Naturerfahrung 
  10. - 13.03.1994 Sprengel Museum Hannover 
  In Zusammenarbeit mit: Deutsche Gesellschaft für Ästhetik e.V.; Studium  Generale der Fachhochschule Hannover) 
Kulturaustreibung. 
  Die Einflußnahme des Nationalsozialismus auf Kunst und Kultur in Niedersachsen 
  Wintersemester 1993/94 Sprengel Museum Hannover 
  /In Zusammenarbeit mit: Studium Generale der Fachhochschule Hannover;  Hochschule für Musik und Theater Hannover) 
Kunst  und Museum im Widerstreit.  
  Nachdenken über Alexander Dorner anläßlich seines 100. Geburtstages 
  05. – 06.03.1993 Sprengel Museum Hannover 
  (In Zusammenarbeit mit: Studium Generale der Fachhochschule Hannover)  
KLANG  - FARBE  
  Wechselbeziehungen zwischen Musik und bildender Kunst 
  Wintersemester 1991/92 und Sommersemester 1992 Hochschule für  Musik und Theater Hannover 
(In Zusammenarbeit mit: Studium Generale der Fachhochschule Hannover)  
Kunst  im Widerstreit der Deutungen 
  Sommersemester 1991 Sprengel Museum Hannover 
  (In Zusammenarbeit mit: Studium Generale der Fachhochschule Hannover) 
Zeit  der Ästhetik 
  Kolloquium mit Jean-François Lyotard 
  15. – 17.12.1989 Universität Hamburg 
  (In Zusammenarbeit mit: Hochschule für bildende Künste Hamburg; Institut  Français de Hambourg) 
Michel  Foucault  
  Aspekte der deutschen Foucault-Rezeption 
  02. – 04.12.1988 Universität Hamburg 
  (In Zusammenarbeit mit: Institut Français de Hambourg) 
Ansichten  der Natur in Kunst und Philosophie 
  Sommersemester 1988 
  Fachhochschule Hannover 
Ästhetik  der Avantgarde 
  Wintersemester 1987/88 
  Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg 
Ästhetik  der Natur 
  09. - 11.06.1987 
  Universität Hamburg 
Ästhetische  Erfahrung und die "Moral der Kunst" 
  20. – 22.05.1986 
  Universität Hamburg 
Entwürfe  der Einbildungskraft  
  Ästhetik des Phantastischen 
  Wintersemester 1985/86 
  Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg 
Antizipierendes  Bewußtsein und utopische Phantasie  
  Zur Aktualität der Philosophie von Ernst Bloch (1885 - 1977) 
  Sommersemester 1985 
  Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg 
Expressive  Zeichen in der Kunst 
  28. – 30.05.1985 
  Universität Hamburg 
Johann  Sebastian Bach  
  Zur 300. Wiederkehr seines Geburtstages 
  Wintersemester 1984/85 
  Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg 
Sprachen  der Kunst  
  Nelson Goodmans Symboltheorie 
  12. – 14.06.1984 
  Universität Hamburg 
Form  und Inhalt in der Kunst des 20. Jahrhunderts 
  Sommersemester 1984 
  Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg 
Georg  Christoph Lichtenberg - Skeptische Aufklärung 
  Wintersemester 1983/84 
  Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg
   
  Geschichte  der Ästhetik - semiotisch rekonstruiert 
  24. – 26.05.1983  
  Universität Hamburg
 
Musik und  Sprache 
Sommersemester 1983  
Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg 
  |